OSTERZOPF / ROSINENZOPF

Zubereitungsdauer: ca. 20 Minuten
Gehzeit: 90 Minuten
Backzeit: 25-30 Minuten
Gesamtdauer: ca. 150 Minuten
Rezept für einen großen Osterzopf
ZUTATEN
- 240 ml warme Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 400 g Mehl
- eine Prise Salz
- 50 g geschmolzene Butter / Margarine
- 50-100 g Rosinen
- ein Eigelb
- Hagelzucker
ZUBEREITUNG
- Die warme Milch mit der Hefe und dem Zucker verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Mehl und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Eine Kuhle in der Mitte formen und die Hefe-Mischung dazugeben, ebenso die zerlassene Butter.
- Den Teig mit einer Küchenmaschine, Knethaken oder den Händen mindestens 5-10 Minuten kneten und mit den Händen zu einer Kugel formen.
- Eine Schüssel etwas bemehlen, die Teigkugel in die Schüssel setzten und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen.
- Den Teig nun in drei Hälften teilen. Die Teiglinge zu langen Strängen formen und hierbei die Rosinen miteinarbeiten.
- Nun die drei Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Zopf nun nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Vor dem Backen wird der Zopf noch mit einem verquirlten Eigelb bestrichen und mit Hagelzucker bestreut.
- Den Osterzopf nun bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 25-30 Minuten backen.
TIPP:
Man kann die Rosinen natürlich auch weglassen oder durch Schokotröpfchen ersetzen, falls man sie nicht mag. Die zweite Gehzeit kann auch verkürzt werden, indem man den Zopf direkt in den kalten Backofen schiebt und mit vorheizen lässt.
Viel Spaß beim Nachbacken – Eure Ganachekatze ♥
